Einführung von BIM-Software zur Digitalisierung
Gloyer Architekten hat mit Hilfe einer Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2014-2020 mit Mitteln der Förderinitiative REACT-EU (DigiBonus II Schleswig-Holstein) eine Digitalisierung der Geschäftsprozesse vorgenommen.
Die bisherige Software wurde auf eine BIM-fähige Software aufgestockt um die BIM-Implementierung im Unternehmen einzuleiten und damit einen Digitalisierungsfortschritt zu erreichen. Ziel ist es mit sogenannten Gebäudemodellen zu arbeiten, auf welche alle Planungsbeteiligten zugreifen können: Sie verknüpfen die Gebäudedaten unterschiedlicher Disziplinen (Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik etc.) aber auch Informationen zu Materialien, Kosten und Terminen.
Der Implementierungsprozess ist langfristig angelegt, er wird sich über mehrere Jahre erstrecken.
Die technischen Grundlagen sind durch die angeschaffte Software nun vorhanden und sichern unserem Büro auch zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit.